UNSERE GESCHICHTE
Unternehmen seit Generationen
Seit Generationen ist der landwirtschaftliche Mischbetrieb in Händen der Familie Diehlmann. Jedoch sieht Alois auf Grund der Betriebsgröße und Struktur keine Zukunft mehr, weshalb er 1990 den Weinanbau forciert und als Nebenerwerbswinzer seine eigenen Weine reifen lässt.
Tobias lenkt 2017 das Unternehmen in eine ökologische Richtung mit sehr viel Vielfalt und Biodiversität.
ÜBER DAS WEINGUT
Das Weingut liegt am Ortsrand von Niederotterbach, einer 350 Einwohnergemeinde in der Südpfalz. Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt werden hier groß geschrieben.
Mit etwas mehr als 1,5 Hektar Rebfläche ist das Weingut mit Abstand das kleinste im Ort, was aber nicht davon abhält Leidenschaft und Liebe in Qualität umzusetzen. Wir begleiten unsere Reben von Jahr zu Jahr nach biologischen, teilweise biodynamischen Grundsätzen, beim Heranreifen toller Früchte.
UNSERE LAGE
Das Weinanbaugebiet
Das Weinanbaugebiet "Niederotterbacher Eselsbuckel" liegt in der Pfalz in Deutschland und umfasst eine Fläche von etwa 20 Hektar.
Der Name des Anbaugebiets kommt von der charakteristischen Buckelform des Weinbergs, die an einen Eselsrücken erinnert.
Die Reben wachsen hier auf kargen Böden, die reich an Kalkstein und Mineralien sind. Diese Bodenbeschaffenheit verleiht den Weinen vom Niederotterbacher Eselsbuckel eine besondere Mineralität und Frische. Vor allem Riesling und Spätburgunder gedeihen hier sehr gut und erzeugen Weine von hoher Qualität.
Die Winzerinnen und Winzer des Anbaugebiets legen großen Wert auf eine schonende Bewirtschaftung und eine nachhaltige Weinproduktion. Deshalb sind die Weine vom Niederotterbacher Eselsbuckel aufgrund ihrer besonderen Herkunft und Qualität bei Weinliebhaberinnen und -liebhabern sehr geschätzt.
Unser Logo zeigt einen Esel, der die Zunge rausstreckt und ein Ohr anwinkelt. Es soll die Verbindung zu unserer Lage herstellen.